
Sonnabends wird am Rad der Zeit gedreht: Das historische Schlossfest entführt Sie in das 19. Jahrhundert und beginnt mit einem Festumzug des Hofstaates vom Bahnhof bis zum märchenhaften Schloss. Die Straßen sind gesäumt von Schaulustigen, die dem farbenfrohen Tross aus höfischen Bediensteten, Bürgern im Sonntagsstaat und allen voran, in der prächtigen Kutsche sitzend, dem Großherzog und seiner Gattin Marie zujubeln.
Im Schlossmuseum können Sie weiter in die Geschichte eintauchen. Sie erfahren Wissenswertes und Humorvolles vom Schweriner Fürstenhof. So können Sie den Großherzog bei einer seiner Audienzen beobachten oder den Hofdamen bei der Teestunde über die Schulter schauen. Im "Hofmarschallamt" tragen Bürger Ihre Anliegen vor. Im Schlossinnenhof wird (mit Ihnen) getanzt. Sie erleben Fechter in Aktion und können der historischen Modenschau beiwohnen.
Schlossfestwochenende im Überblick
Fr-So Kunsthandwerkermarkt "Handgemacht" auf dem Platz vor dem Schloss 10 - 19 Uhr
Sa: Historisches Schlossfest mit Festumzug
So: Tag der Offenen Tür im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Tickets/ Karten
Eintritt ( 8,50 €, Kinder bis 14 Jahre frei) wird am Samstag für das Programm im Schlossmuseum erhoben. Die Einnahmen kommen dem aktuellen Spendenprojekt des Vereins der Freunde des Schweriner Schlosses e.V. zugute.