„EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“

Stiftung Mecklenburg © Stiftung Mecklenburg

Ausstellungszeitraum: 16.03.2023 bis 04.06.2023

Vernissage: 15.03.2023, 18.00 Uhr, mit einem Vortrag des Kurators Dr. Jakob Schwichtenberg
Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstr. 12, 19055 Schwerin

Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht. Zu sehen sind Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.

Die Grafiken zeigen neben der Altstadt der einstigen Residenz auch Neubauten und die Umgebung.
Geschaffen wurden sie durch Abiturienten der Jahrgänge 1933 und 1934 am Schweriner Realgymnasium (heutige Friedensschule).

Auch ohne explizite politische Symbole wird auf den Blättern der damalige Einschnitt im schulischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben deutlich.
Dank der hervorragenden Überlieferung des Realgymnasiums – selbst die Abituraufsätze aller Schüler sind erhalten – werden zudem durch Fotos und Dokumente die erheblichen Einflussnahmen der neuen Machthaber auf das mecklenburgische Schulsystem greifbar, ebenso wie die Folgen der Dienstpflicht in der „Hitlerjugend“.

Die Ausstellung entstand in Kooperation der Stiftung Mecklenburg mit der Landeshauptstadt Schwerin.
Kuratiert wurde sie durch Dr. Jakob Schwichtenberg.

Eintritt: 3,00 EUR (Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr frei)

„EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
Wann findet die Veranstaltung statt?
am 01.04.2023um 11:00 Uhr
am 02.04.2023um 11:00 Uhr
am 04.04.2023um 11:00 Uhr
am 05.04.2023um 11:00 Uhr
am 06.04.2023um 11:00 Uhr
am 07.04.2023um 11:00 Uhr
am 08.04.2023um 11:00 Uhr
am 09.04.2023um 11:00 Uhr
am 11.04.2023um 11:00 Uhr
am 12.04.2023um 11:00 Uhr
am 13.04.2023um 11:00 Uhr
am 14.04.2023um 11:00 Uhr
am 15.04.2023um 11:00 Uhr
am 16.04.2023um 11:00 Uhr
am 18.04.2023um 11:00 Uhr
am 19.04.2023um 11:00 Uhr
am 20.04.2023um 11:00 Uhr
am 21.04.2023um 11:00 Uhr
am 22.04.2023um 11:00 Uhr
am 23.04.2023um 11:00 Uhr
am 25.04.2023um 11:00 Uhr
am 26.04.2023um 11:00 Uhr
am 27.04.2023um 11:00 Uhr
am 28.04.2023um 11:00 Uhr
am 29.04.2023um 11:00 Uhr
am 30.04.2023um 11:00 Uhr
am 02.05.2023um 11:00 Uhr
am 03.05.2023um 11:00 Uhr
am 04.05.2023um 11:00 Uhr
am 05.05.2023um 11:00 Uhr
am 06.05.2023um 11:00 Uhr
am 07.05.2023um 11:00 Uhr
am 09.05.2023um 11:00 Uhr
am 10.05.2023um 11:00 Uhr
am 11.05.2023um 11:00 Uhr
am 12.05.2023um 11:00 Uhr
am 13.05.2023um 11:00 Uhr
am 14.05.2023um 11:00 Uhr
am 16.05.2023um 11:00 Uhr
am 17.05.2023um 11:00 Uhr
am 18.05.2023um 11:00 Uhr
am 19.05.2023um 11:00 Uhr
am 20.05.2023um 11:00 Uhr
am 21.05.2023um 11:00 Uhr
am 23.05.2023um 11:00 Uhr
am 24.05.2023um 11:00 Uhr
am 25.05.2023um 11:00 Uhr
am 26.05.2023um 11:00 Uhr
am 27.05.2023um 11:00 Uhr
am 28.05.2023um 11:00 Uhr
am 30.05.2023um 11:00 Uhr
am 31.05.2023um 11:00 Uhr
am 01.06.2023um 11:00 Uhr
am 02.06.2023um 11:00 Uhr
am 03.06.2023um 11:00 Uhr
am 04.06.2023um 11:00 Uhr
51 weitere Termine anzeigen
Zur Übersicht Seite drucken

Ort der Veranstaltung

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Puschkinstr. 12
19055 Schwerin
Auf der Karte anzeigen

Kontakt / Veranstalter

Stiftung Mecklenburg

Schliemannstraße 2
19055 Schwerin