Achtung! Tanzabend mit wenigen Sitzmöglichkeiten und viel Suchtpotenzial!
Wer zu einem dieser berüchtigten Tanzabende auf der Diele der Hufe 5 kommt MUSS einfach mittanzen oder wird einfach mitgerissen. Musikanten spielen auf der Bühne, der Tanzmeister Ralf Gehler sagt jeden Tanz vorher und während des Tanzens Schritt für Schritt an.
„Anfänger müssen keine Angst haben. Alle Tänze sind sehr variantenreich und deshalb auch für Fortgeschrittene immer wieder neu. Anfangs sind Viele noch orientierungslos, unsicher. Doch es gibt immer eine sichere Hand links oder rechts. Und dann macht es immer wieder Spaß, zu sehen, wie alle immer sicher zueinander finden. Je länger die Musikanten spielen, umso harmonischer entwickelt es sich - dieses Auf und Ab, Links und Rechts, Rundherum, Hin und Her, Lachen und Juchzen - scheinbar endlos zieht es durch den ganzen Saal. Wenn die Musik plötzlich aufhört, schreien alle vor Lebensfreude auf.
Damit empfinden wir ein wenig nach, wie die Bauern früher auf dem Dorfe tanzten, meist auf der Diele der größten Scheune im Dorf. Und weil so ein Dorffest oder eine Hochzeitsfeier eine so große Abwechslung im tristen und schweren Alltag der Bauern war, feierten sie ausgelassen und langanhaltend,“ so der Volkskundler und Musikant Ralf Gehler.
Los geht's an diesem Tanzabend bereits ab 17:00 Uhr mit einem angeleiteten Tanzworkshop bis 18:30 Uhr. Früher wurde oft gemeinsam getanzt – nicht nur pärchenweise. Alle auf der Tanzdiele bewegten sich miteinander im Kreis oder in Reihe oder in einer Gasse oder in Vierer-, Sechser- oder Achtergruppen kreuz und quer über die gesamte Fläche des Saales oder der Scheune. Partner tauschen, Platz wechseln, drehen, hüpfen, einhaken, drehen, aushaken, springen, aufeinander zu, voneinander weg, die Damen kreisen lassen, die Herren zwicken, drei Mal klatschen und drehen und gehen und durch die Gasse galoppieren und am Ende stampfen… Alles hat eine gewisse Ordnung, muss aber nicht perfekt sein. Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen.
Die neu erworbenen Kenntnisse können im Anschluss ab 19 Uhr beim „Tanz auf Hufe 5“ zusammen mit etwas erfahrenen und noch unerfahrenen Tänzern und Tänzerinnen angewendet werden.
Ausgelassen, schwungvoll und voller Lebensfreude tanzen alle durch diese Sommernacht.
Preise:
- 17:00 Uhr – Tanzworkshop 10 EURO
- 19:00 Uhr – Tanz auf Hufe 5 15 EURO
- Workshop und Tanzabend zusammen – 20 EURO
Anmeldungen: Ralf Gehler 0173 5247793
Tanzabende im Jahr 2023: 27. Mai, 1. Juli, 26. August.
Weitere Angebote von Ralf Gehler im Freilichtmuseum Mueß: Wandelkonzerte, Volkslieder singen, Folk-Konzerte, Windros-Seminare, Windros-Festival.
Tanz auf Hufe 5 - MitmachtänzeWann findet die Veranstaltung statt? | ||
---|---|---|
am 01.07.2023 | um 17:00 Uhr | In Kalender eintragen |
am 26.08.2023 | um 17:00 Uhr | In Kalender eintragen |