
Entschuldigung, ich habe gerade viel zu tun. Wenn ich zwischendurch oder an Regentagen mal die Hände für die Tastatur frei habe, berichte ich Ihnen auf dieser Seite Interessantes und Neuigkeiten über meine Arbeit in den Gärten und auf den Streuobstwiesen des Freilichtmuseums. Ich bearbeite den nach historischem Vorbild angelegten Dorfschullehrergarten mit seinen alten Gemüsesorten, Kräutern, Blumen und Obstbäumen. Auch die Vorgärten von Büdnerei und Häuslerei und den Hang an der Rückseite der alten Dorfschule möchte ich so wie früher üblich mit Blumen, Bodendeckern und Stauden gestalten. Um die alten Obstbaumsorten und Sträucher auf den weitläufigen Streuobstwiesen des Museumsgeländes kümmere ich mich ebenfalls. Die Wiesen werde ich größtenteils – wie unsere Großväter – mit der Sense mähen, sodass sich die Bienenvölker des Museums im Frühjahr und Sommer gut mit Blütennektar versorgen können.
Ich habe schon einige Jahre Erfahrung in verschiedenen Gemüsegärtnereien gesammelt, die ökologisch wirtschaften. Doch hier stehe ich noch ganz am Anfang. Ich freue mich auf diese einmalige Herausforderung mit arbeitsreichen und schönen Aufgaben. Und das schönste ist: ich werde mit jedem Jahr um ein Gartenjahr reicher. Aus meinen neuen Erfahrungen will ich kein Geheimnis machen. Ich werde sie hier mit Ihnen teilen. Schön wär's, wenn auch Sie Ihre Gartenerlebnisse – Ihre Reinfälle und Erfolge – mit mir austauschen könnten.
So, genug geschnackt, nun muss ich wieder weiter machen."