Eintrittspreise |
---|
Einzelkarte: 5,00 EURO |
Einzelkarte, ermäßigt: 3,50 EURO Ermäßigt sind bei entsprechendem Nachweis: Auszubildende, Umschüler/innen, Studenten/innen, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Empfänger/innen von Hilfen zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherungsleistungen, Empfänger/innen von Arbeitslosengeld II, Schwerbeschädigte (80% und mehr) mit einer Begleitperson, Besucher bei Vorlage der Schwerin-Card oder einer entsprechenden Bescheinigung. |
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr: freier Eintritt |
Kinder (7 bis 17 Jahre): 2,00 EURO |
Bei Gruppen ab 15 Personen: je zahlenden Besucher 0,50 EURO Preisnachlass. |
Familienkarte: 10,00 EURO Gilt für Familien mit zwei Erwachsenen und Kindern unter 18 Jahren. |
Freier Eintritt gilt für: |
Aufpreis bei Veranstaltungen: |
Saisonkarten (gültig von Ostern bis Ende Oktober): |
---|
Einzelperson: 20,00 EURO |
Einzelperson, ermäßigt: 12,00 EURO |
Paarkarte (2 Erwachsene): 30,00 EURO |
Familienkarte (Familie mit 2 Erwachsenen und Kindern unter 18 Jahren): 40,00 EURO |
Für ausgewiesene Sonderveranstaltungen kann ein Aufschlag berechnet werden. |
Führungen/pädagogische Angebote |
---|
Für die Museumsführungen gelten in der Regel folgende Preise pro Person: Gruppen bis 25 Personen (60 Minuten): Erwachsene 6 EURO, Kinder 3 EURO Gruppen bis 25 Personen (120 Minuten): Erwachsene 8 EURO, Kinder 4 EURO |
Für pädagogische Angebote für Kinder- und Jugendlichengruppen gelten in der Regel folgende Preise pro Person: Variierende Gruppengrößen (30 bis 90 Minuten): Erwachsene 8 EURO, Kinder 4 EURO |
Für diese Preise gilt: Der Museumseintritt ist jeweils darin enthalten. Bei Gruppen mit Kindern und Jugendlichen wie Vorschulgruppen, Schulklassen, Hortgruppen, Ferienlagergruppen etc. haben jeweils zwei erwachsene Begleitpersonen (Erzieher, Lehrer, Eltern...) freien Eintritt. Weitere Erwachsene zahlen bei Teilnahme am Angebot den Erwachsenenpreis, bei Nichtteilnahme den Museumseintritt. Auf Führungen und pädagogischen Angeboten für Gruppen gewähren wir keinen Gruppenrabatt. An ausgewählten Aktionstagen bzw. bei gesonderten museumspädagogischen Angeboten können abweichende Preise geltend gemacht werden. |
Vermietung |
---|
Vermietung des Museumscafés: 25,00 EURO pro Stunde |
Vermietung der Diele des Marckschen Hauses (inkl. Nutzung des Hofes und der sanitären Anlagen im Museumscafé): 50,00 EURO pro Stunde |
Vermietung der Hufe I (Bauernhof gegenüber dem Eingang): ab 500,00 EURO (je nach Nutzung mit der Museumsleitung zu verhandeln) |
Sonstige Entgelte/Nutzung von Ausstattung/Geräten (pro Veranstaltung) |
---|
Beamer/Laptop und Leinwand: 15,00 EURO |
Tontechnik: 50,00 EURO |
Küchenausstattung: 20,00 EURO |
Bierzeltgarnitur: 5,00 EURO |
Überlassung von Sonderausstellungen |
---|
Die Entgelte für die Überlassung einer vollständigen Ausstellung, die durch die Mitarbeiter/innen des Museums erarbeitet wurden, werden mit dem jeweiligen Leihnehmer verhandelt betragen aber mindestens pro Monat: 200,00 EURO. Ausnahmen bilden Gemeinschaftsprojekte innerhalb des Museumsverbandes MV. |
Bearbeitung von Anfragen, Nachforschungen und anderen gleichartigen Leistungen durch Museumsmitarbeiter/innen |
---|
Gebühren pro Arbeitsstunde: 50,00 EURO |
Gebührenbefreiung kann auf Antrag an die Museumsleitung für wissenschaftliche, heimatkundliche, gemeinnützige und unterrichtliche Zwecke gewährt werden. |
Für den Verkauf von Kommissionswaren und kunsthandwerklichen Erzeugnissen im Museumsladen bzw. aus Sonder- und Verkaufsausstellungen werden mindestens 20% Provision berechnet. |
Über weitere Entgelte für Aufträge zur Benutzung, Reproduktion und Veröffentlichung von Archiv-, Sammlungs- und Bildbeständen aus dem Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß informieren Sie die Mitarbeiter/innen des Museums. |