
© LHS/Volker_Ahmels
Am vergangenen Wochenende 25. und 26.03.2023 wurde der Landeswettbewerb Jugend musiziert Mecklenburg-Vorpommerns in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ausgetragen. Wie so häufig mischten auch diesmal die Schülerinnen und Schüler des Konservatorium Schwerin mit ihren tollen Ergebnissen mit und nahmen zum Teil mehrfach in verschiedenen Wertungen teil.
8 Mal erhielten sie einen 1. Preis und die begehrte Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Ein Schüler erreichte als jugendlicher Begleiter ebenfalls einen 1. Preis. 4 Teilnehmende erspielten sich die Höchstpunktzahl 25. Außerdem wurde 9 Mal ein 2. Preis und 1 Mal ein 3. Preis an die Jugendlichen vergeben.
Kulturdezernent Silvio Horn gratulierte: „Unsere Schülerinnen und Schüler sind mit diesen Leistungen Botschafter unserer Stadt, und sie haben uns wieder einmal hervorragend präsentiert. Wir sind sehr stolz auf unseren musikalischen Nachwuchs!“
Auch Volker Ahmels, Direktor des Konservatoriums Schwerin, zeigte sich sehr begeistert: „Der 32. Landeswettbewerb im diesjährigen 60. Jubiläumsjahr war für unsere Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums wieder bemerkenswert erfolgreich. Die hervorragenden Leistungen wären ohne das großartige Engagement unserer Lehrkräfte nicht möglich. Ich bin optimistisch, dass sich unsere sehr begabten jungen Musikerinnen und Musiker auch beim Bundeswettbewerb in Zwickau hoch motiviert präsentieren werden.“
Wer sich dafür qualifiziert hat, darf sich über Pfingsten vom 25.05.-03.06.2023 mit den Besten des bundeweiten Musikernachwuchses im Laienbereich messen.
Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin:
Einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhielten:
Anne Christin Möbius (Klavier solo, Klasse Yuko Ellinger und Kammermusik Bläser in Rostock mit der Querflöte, Klasse Prof. Elisabeth Ramsenthaler), Nora Salome Fischer (Klavier solo, Klasse Volker Ahmels), Johanna Lorenz (Harfe solo, Klasse Verena Lorenz), Friederike Claussen (Gesang, Klasse Josephine Johannßen), Paula Harders (Gesang solo und Jumu open, Klasse Josephine Johannßen), Yosuke Maeno und Anton-Leander Scharsich (Kammermusik Streicher, Klasse Andrea Häfer und Karsten Lauke).
Von den 1. Preisträgerinnen und Preisträgern erhielten die Höchstpunktzahl 25:
Friederike Claussen, Paula Harders (in zwei Wertungen) und Wendel Weniger (als jugendlicher Begleiter)
Einen 2. Preis erhielten:
Bernhard Jakob (Klavier solo, Klasse Jeremias Obando), Janneke Stagge (Harfe solo, Klasse Verena Lorenz), Eva Theresa Roettig, Josephine Möbius und Hanna Reckow (Kammermusik Streicher, Klasse Andrea Häfer), Elisa Voitzsch und Frieda Hinz (Kammermusik Streicher, Klasse Maria Schöne), Clara Mia Windelberg und Paula Harders (Kammermusik Streicher, Klasse Matthias Ellinger und Andrea Häfer)
Einen 3. Preis erhielt:
Wendel Weniger (Klavier solo, Klasse Cornelia Freese-Körner)
Die Ergebnisse aller Teilnehmenden des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind abrufbar: http://www.landesmusikrat-mv.de/.../jm/ergebnisse2023.php
Herzliche Glückwünsche an alle Beteiligten!!