
Mit der Rückführung der Corona-Maßnahmen auf wenige Basis-Schutzmaßnahmen geht auch das Schweriner Gesundheitsamt wieder zu einem regulären Betrieb an den Werktagen über und stellt seine Bereitschaftsdienste an den Wochenenden ein. Aktuelle Infektionszahlen werden vom Gesundheitsamt nur noch von Montag bis Freitag an das Landesgesundheitsamt gemeldet. „Nach mehr als zwei Jahren ist es angesichts der monatelangen extremen Belastung und der nunmehr überschaubaren Lage an der Zeit, wieder zu den regulären Arbeitszeiten überzugehen. Die Wochenenddienste wurden vom Gesundheitsamt mit großem personellen Einsatz abgesichert. Dafür danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, begründet Oberbürgermeister Rico Badenschier die Entscheidung des kommunalen Corona-Krisenstabes.
Mit dem Corona-Virus Infizierte erhalten an den Wochenenden jetzt zuerst die Laborbefunde mit dem Ergebnis des PCR-Tests. Diese gelten zugleich als Isolationsbescheid des Gesundheitsamtes und informieren über Verhaltensweisen bei der Corona-Infektion, insbesondere die Notwendigkeit einer häuslichen Absonderung nach §5 Corona LVO. Zusätzlich verschickt das Gesundheitsamt bei Vorliegen der Kontaktdaten weiterhin eine SMS oder E-Mail, allerdings mit der Rückkehr zu den regulären Dienstzeiten nicht ehr an den Wochenenden, sondern erst wieder ab montags.
Eingestellt ist seit dem 1. Mai 2022 auch die städtische Corona-Hotline unter 545-3333, wo es zuletzt nur noch wenige Anrufe gab.
Mit Auslaufen der Corona-Hotspot-Regelungen und Inkrafttreten der neuen Corona-Landesverordnung gilt beim Betreten des Stadthauses seit dem 28. April 2022 keine Maskenpflicht mehr. Auch die Beschäftigten müssen im Stadthaus keine Masken mehr tragen. Es wird jedoch weiterhin das Tragen von Masken empfohlen, besonders dort, wo der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann. Im Gesundheitsamt, bei Feuerwehr und Rettungsdienst gelten gesonderte Regelungen.