
Wir alle können mithelfen, Kontaktnachverfolgungen schneller und sicherer zu gestalten.
Die luca App erleichtert die Arbeit unseres Gesundheitsamtes. Datensätze, die sonst mühsam per Hand eingegeben werden mussten, können nun von der App in die Software unseres Gesundheitsamtes übertragen werden, wenn Kontakte von Infizierten festgestellt werden müssen. Das bedeutet weniger Zettelwirtschaft. Es sichert Zeitvorsprung bei der Unterbrechung von Infektionsketten.
Die Landeshauptstadt Schwerin nutzt die App selbst, beispielsweise für Gremiensitzungen und in städtischen Einrichtungen.
"Ich empfehle die luca App auch Sportvereinen, Geschäftsinhabern, Konzertveranstaltern für die Erstellung digitaler Besucher- und Teilnehmerlisten.", so Oberbürgermeister Rico Badenschier. "Und natürlich bitte ich auch die Schwerinerinnen und Schweriner mitzumachen. Meine Erfahrung mit der App: luca geht kinderleicht. Einfach die App aufs Handy laden und den QR-Code scannen, den der Veranstalter oder Händler am Eingang angebracht hat. Das Auschecken ist nicht nötig. Keiner kann auf die Daten zugreifen. Und das Gesundheitsamt auch nur dann, wenn es Kontaktpersonen feststellen muss. Nach 30 Tagen wird alles gelöscht. Bei den Zetteln konnte man sich da nie so sicher sein, in welchem Papierkorb sie später landen."