Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Straßen­sozialarbeit

Straßensozialarbeit

 © Evangelische Jugend Schwerin

Straßensozialarbeit richtet sich an Kinder und junge Menschen bis zum vollendeten 26 Lebensjahr, die sich einzeln, in Szenen oder Cliquen im öffentlichen Raum aufhalten oder diesen als bedeutsamen Bestandteil ihrer Lebenswelt definieren. Es wird sich auf diejenigen konzentriert, welche von einrichtungszentrierten Angeboten der Jugend- und Jugendsozialarbeit und gesellschaftlichen Integrationsbemühungen nicht erreicht werden oder diese ablehnen. Straßensozialarbeit verfolgt das Ziel, die Stigmatisierung und Ausgrenzung von jungen Menschen im öffentlichen Raum zu verhindern bzw. zu verringern. Die in Schwerin tätigen Straßensozialarbeiter bieten lebensweltorientierte Unterstützung an, die eine soziale Integration fördern und deren Lebensbedingungen verbessern. Daraus ergeben sich Ziele wie z.B. die Stärkung der Selbsthilfepotentiale der jungen Menschen, das Erschließen gesellschaftlicher Ressourcen zur Integration und Hilfe (Fremdhilfepotentiale), das Initiieren gruppenbezogener Lernprozesse solidarischen Handelns und gegenseitiger Unterstützung, die Vermittlung in Hilfen auf Bedarfe der Lebensbewältigung (z.B. Hilfen zur Erziehung, Ausbildung, Arbeitssuche, SGB-II-Leistungen, Wohnen, Familie, Gesundheitsfürsorge, Sucht- und Schuldnerberatung), die Unterstützung und Begleitung der jungen Menschen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Lebens-, Bildungs- und Berufswegplanung.

Ansprechpersonen

Zuständig für die Stadtteile: Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Schelfstadt, Werdervorstadt, Lewenberg, Wickendorf, Ostorf, Schelfwerder
Träger:
Stiftung Sozial – Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend Schwerin, Grunthalplatz 4, 19053 Schwerin
Ansprechpartner Telefon E-Mail
Jessica Götz 0151 554 224 32 j.goetz@soda-ej.de
Manuela Schubert  0175 972 62 48 m.schubert@soda-ej.de
Felix Behnert 0172 213 53 53 f.behnert@soda-ej.de
     
Web: www.soda-ej.de/angebote/jugendsozialarbeit-in-schwerin/strassensozialarbeit
Instagram: streetwork.schwerin

 

Zuständig für die Stadtteile: Weststadt, Lankow, Friedrichsthal, Neumühle, Warnitz, Medewege, Sacktannen
Träger: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V., Region Schwerin, Klosterstraße 24, 19053 Schwerin
Ansprechpartner Telefon E-Mail
Thomas Faulenbach 0151 573 456 50 thomas.faulenbach@caritas-im-norden.de

 

Zuständig für die Stadtteile: Gr. Dreesch, Gartenstadt, Krebsförden, Görries, Wüstmark, Göhrener Tannen, Neu Zippendorf, Mueßer Holz, Zippendorf und Mueß
Träger: Bauspielplatz Schwerin e.V., Marie-Curie-Straße 5d, 19063 Schwerin
Anprechpartner Telefon E-Mail
Matthias Glüer 0177 717 61 30 matthiasglueer@bauspielplatz-schwerin.de
Waike Müns 0179 295 90 87 waike.muens@bauspielplatz-schwerin.de

 

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin -
Fachdienst Jugend

Frau Anika Ferdinand
Sozialarbeiterin/-pädagogin Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Raum: 3.001

Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

Landeshauptstadt Schwerin -
Fachdienst Jugend

Frau Dörte Kerinn
Sozialarbeiterin/-pädagogin Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Raum: 3.001

Am Packhof 2-6
19053 Schwerin