Adresse
Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns bis einschließlich
31. Januar 2021 geschlossen.
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Grundsätzlich dürfen Inhaber einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis im Umfang ihrer Berechtigung in der Bundesrepublik Kraftfahrzeuge führen, wenn sie hier keinen ordentlichen Wohnsitz haben. Sie besitzen einen ausländischen Führerschein, der nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erteilt wurde und Sie nehmen Ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Sofern Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis aus einem Staat sind, der nicht der EU oder dem EWR angehört, gilt diese ab Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in der Bundesrepublik Deutschland noch sechs Monate. Danach wird Ihre Fahrerlaubnis nicht mehr anerkannt.
Für die weitere Teilnahme am inländischen Straßenverkehr ist dann ein in der Bundesrepublik Deutschland ausgestellter Führerschein erforderlich. Die Voraussetzungen für die Erteilung der deutschen Fahrerlaubnis hängen davon ab, in welchem Staat (Anlage 11 FeV) Sie Ihre Fahrerlaubnis erworben haben. Bezüglich des Erwerbs und den damit verbundenen Voraussetzungen für die deutsche Fahrerlaubnis setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes in Verbindung. In Ausnahmefällen kann die Fahrerlaubnisbehörde die Frist auf Antrag bis zu sechs Monate verlängern, wenn Sie glaubhaft machen können, dass Sie Ihren ordentlichen Wohnsitz nicht länger als 12 Monate in der Bundesrepublik Deutschland haben werden.
Das Führen eines Kraftfahrzeugs mit einem ausländischen Führerschein, der hier nicht oder nicht mehr anerkannt wird, wird als Fahren ohne Fahrerlaubnis bestraft.
Ein ausländischer Führerschein berechtigt nicht zur Teilnahme am Straßenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland,
Das Recht von einer ausländischen Fahrerlaubnis nach einer Entziehung in der Bundesrepublik Deutschland wieder Gebrauch zu machen, wird auf Antrag durch die Fahrerlaubnisbehörde wieder erteilt, wenn die Gründe, die zur Entziehung geführt haben, nicht mehr bestehen.
126.2 Meldung an das Zentral Fahrerlaubnisregister ohne Probe |
1,00 EUR |
145 Auskunft aus dem Fahreignungsregister |
3,30 EUR |
145 Nachfrage Fahreignungsregister |
3,30 EUR |
201 Prüfung eines Antrags |
5,10EUR |
202.2 Ersterteilung einer deutschen Fahrerlaubnis |
25,60EUR |
213,3 AUsnahmegenehmigung |
5,00EUR |
Gesamt | 43,30EUR |
126.2 Meldung an das Zentral Fahrerlaubnisregister ohne Probe | 1,00EUR |
145 Auskunft aus dem Fahreigungsregister | 3,30EUR |
201 Prüfung eines Antags | 5,10EUR |
202.1 Ersterteilung einer Fahrerlaubnis | 33,20EUR |
213.3 Ausnahmegenehmigung | 5,00EUR |
202.6 Aufwand der Feststellung des Besitzstandes | 20,00 EUR |
Gesamt | 67,60EUR |
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim nimmt die Angelegenheiten der Landeshauptstadt Schwerin in den Bereichen der Kfz-Zulassung und Führerscheinwesen wahr.
Sofern Ihr Wohnsitz sich im Zuständigkeitsbereich der beiden Verwaltungen befindet, können Sie die dort befindliche Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle bzw. alle Bürgerbüros mit Kfz-Zulassung nutzen.
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Adresse
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Adresse
19061 Schwerin, Landeshauptstadt
Heinrich-Hertz-Ring 2
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Kneetz (FGL)
03871 722-3320
Behördenrufnummer 115
Tel.: | 03871 115 |
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Adresse
19370 Parchim, Stadt
Putlitzer Straße 25
Telefon:
Sara Wagner (FGL)
03871 722-3360
115
Behördenrufnummer 115
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Schloßstraße 41
Telefon:
Herr Frisch (FGL)
03871 722-3380
115
Behördenrufnummer 115
Tel.: | 115 |
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Adresse
19249 Lübtheen, Stadt
Salzstraße 17
Telefon:
+49 38855 711-35
Fax:
+49 38855 711-99
Frau Grit Haubold
Bürgerberaterin
Tel.: | 038855 711-35 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | g.haubold@luebtheen.de |
Raum: | Bb Lübtheen |
Herr Martin Möller
Bürgerberater
Tel.: | 038855 711-13 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | m.moeller@luebtheen.de |
Raum: | Bb Lübtheen |
Frau Katrin Preuß
Bürgerberaterin
Tel.: | 038855 711-36 |
Fax: | 038855 711-99 |
E-Mail: | k.preuss@luebtheen.de |
Raum: | Bb Lübtheen |
Montag geschlossen
Dienstag 09:00 –12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 –12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Adresse
19073 Stralendorf
Dorfstraße 30
Telefon:
+49 3869 7600-76
Fax:
+49 3869 7600-70
Frau Franziska Jeske
Tel.: | 03869 760024 |
E-Mail: | jeske@amt-stralendorf.de |
Frau Rosemarie Jomrich
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-52 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | jomrich@amt-stralendorf.de |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Annett Post
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-24 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | annett.post@amt-stralendorf.de |
Raum: | Bb Stralendirf |
Frau Antje Schwenkler
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-36 |
E-Mail: | schwenkler@amt-stralendorf.de |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Evelyn Stredak
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-28 |
Fax: | 03869 7600-70 |
E-Mail: | stredak@amt-stralendorf.de |
Raum: | Bb Stralendorf |
Frau Carola Vollmerich
Bürgerberaterin
Tel.: | 03869 7600-24 |
E-Mail: | vollmerich@amt-stralendorf.de |
Raum: | Bb Stralendorf |
Montag 09:00 –14:00 Uhr
Dienstag 09:00 –16:00 Uhr
Mittwoch keine Sprechzeiten
Donnerstag 09:00 –18:00 Uhr
Freitag 09:00 –12:00 Uhr
Adresse
19243 Wittenburg, Stadt
Molkereistraße 4
Telefon:
+49 38852 33-132
Fax:
+49 38852 33-33
Frau Jana Berger
Leiterin
Tel.: | 038852 33-200 |
Fax: | 038852 33-33 |
E-Mail: | berger@stadt-wittenburg.de |
Frau Claudia Gierhan
Bürgerberaterin
Tel.: | 038852 33206 |
E-Mail: | gierhan@stadt-wittenburg.de |
Frau Dagmar Moll
Bürgerberaterin
Tel.: | 038852 33205 |
E-Mail: | moll@stadt-wittenburg.de |
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Adresse
19246 Zarrentin am Schaalsee, Stadt
Kirchplatz 8
Telefon:
+49 38851 838-0
Fax:
+49 038851 838-190
Frau J. Dietz
Leiterin
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | dietz@zarrentin.de |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Franziska Kuwan
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-717 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | kuwan@zarrentin.de |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Heike König
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-715 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | koenig@zarrentin.de |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Birgit Schlüter
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-714 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | schlueter@zarrentin.de |
Raum: | Amt Zarrentin |
Frau Anna-Rose Schubert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038851 838-713 |
Fax: | 038851 254-88 |
E-Mail: | schubert@zarrentin.de |
Raum: | Amt Zarrentin |
Montag: 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Adresse
19230 Hagenow, Stadt
Lange Straße 28-32
Telefon:
Sara Wagner (FGL)
03871 722-3360
115
Behördenrufnummer 115
Montag: 8 - 13 Uhr
Dienstag: 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 13 Uhr
Donnerstag: 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Adresse
19258 Boizenburg/Elbe, Stadt
Kirchplatz 6
Telefon:
+49 38847 626-32
Fax:
+49 38847 626-79
Frau Bianca Engler
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-75 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | bianca.engler@boizenburg.de |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Petra Ihde
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-76 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | petra.ihde@boizenburg.de |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Jennifer Skornik
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-32 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | jennifer.skornik@boizenburg.de |
Raum: | Bb Boizenburg |
Frau Lea Sowinski
Bürgerberaterin
Tel.: | 038847 626-74 |
Fax: | 038847 626-79 |
E-Mail: | lea.sowinski@boizenburg.de |
Raum: | Bb Boizenburg |
Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Adresse
19303 Dömitz, Stadt
Goethestraße 21
Telefon:
+49 38758 316-15
Fax:
+49 38758 316-57
Frau Isolde Ankert
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-13 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | ankert@amtdoemitz-malliss.de |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Julia Giencke
Bürgerberaterin
Tel.: | 03875 831615 |
E-Mail: | giencke@amtdoemitz-malliss.de |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Sandra Schumann
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-12 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | schumann@amtdoemitz-malliss.de |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Frau Ramona Wilke
Bürgerberaterin
Tel.: | 038758 316-14 |
Fax: | 038758 316-57 |
E-Mail: | wilke@amtdoemitz-malliss.de |
Raum: | Amt Dömitz-Malliß |
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Adresse
19406 Sternberg, Stadt
Am Markt 1
Telefon:
+49 3847 4445-61
Fax:
+49 3847 4445-69
Frau Sabine Kropp
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 444-569 |
E-Mail: | kropp@stadt-sternberg.de |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anica Laube
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
E-Mail: | laube@stadt-sternberg.de |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Anja Loscher
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03874 4445-569 |
E-Mail: | loscher@stadt-sternberg.de |
Raum: | Bb Sternberg |
Frau Stephanie Nixdorf
Bürgerberaterin
Tel.: | 03847 4445-73 |
Fax: | 03847 444534 |
E-Mail: | Nixdorf@stadt-sternberg.de |
Raum: | Bb Sternberg |
Öffnungszeiten Bürgerbüro des Amtes Sternberg:
Montag: keine Sprechzeiten
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Brüel:
(Pass- und Personalausweise, Melderecht / Wohngeldbehörde)
Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr