Adresse
Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns ist die Tourist-Information derzeit geschlossen.
KontaktformularHotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Für das öffentliche Veterinärwesen sind der Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch sowie des Allgemeinwohl übergeordnete und bestimmende Verpflichtungen. Tierärzte als Teil des öffentlichen Veterinärwesens sorgen mit einem breiten Aufgabenspektrum für den Schutz von Tier und Mensch. Aufgabe der Veterinärbehörden ist es zum Beispiel, Tierseuchen zu verhüten und zu bekämpfen, die Menschen vor gesundheitlichen Gefahren durch Krankheitserreger tierischen Ursprungs zu schützen, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu erhalten und Leiden der Tiere zu verhüten. Aber sie sollen auch vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft schützen. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, die Umwelt vor schädlichen Einflüssen zu bewahren, die von Tieren, tierischen Erzeugnissen und Abfällen ausgehen können.
Lebenslauf – Ausbildung, Fort- und Weiterbildung (Nachweise) gegebenenfalls Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Veterinärmedizin (Dr.med.vet.) beruflicher Werdegang, Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen.
Approbation (Bestallung) als Tierarzt. Befähigung für den höheren Veterinär-Verwaltungsdienst (2. Staatsexamen, „Kreisexamen“). Anerkennung als Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen.
Anforderungsabhängige Bewerbung, Einreichung der genannten Unterlagen und Nachweise. Persönliche Vorstellung.
Vom vorgesehenen Aufgabenbereich abhängig.
In der Regel 4 Wochen oder Zwischenbescheid.
Auf Anfrage, beziehungsweise Antrag bei der zuständigen Landestierärztekammer.
Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter sind Behörden der Landkreise bzw. der kreisfreien Städte.
Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter sind Behörden der Landkreise bzw. der kreisfreien Städte.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V
Ref. 520
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Dr. Henschel (FDL)
03871 722-3900
Frau Böttcher (Dezentraler Service)
03871 722-3901
Frau Jahns (Dezentraler Service / SB Tierseuchen)
03871 722-3929
Frau Hahn (Dezentraler Service / Qualitätsmanagement)
03871 722-3932
Frau Christiane Ahrndt
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3941 |
E-Mail: | christiane.ahrndt@kreis-lup.de |
Raum: | C121 (LWL) |
Frau Dr. Cornelia Brüggemann
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3908 |
E-Mail: | cornelia.brueggemann@kreis-lup.de |
Raum: | 527 (LWL) |
Herr Dr. Lothar Daubner
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3909 |
E-Mail: | lothar.daubner@kreis-lup.de |
Raum: | 527 (LWL) |
Frau Christina Gehrke
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | christina.gehrke@kreis-lup.de |
Raum: | C132 (LWL) |
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | elmar.guhl@kreis-lup.de |
Raum: | C131 (LWL) |
Tel.: | 03871 722-3921 |
E-Mail: | mario.heidrich@kreis-lup.de |
Raum: | C 126 |
Herr Peter Kjulbassanoff
Bereich Parchim
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3947 |
E-Mail: | peter.kjulbassanoff@kreis-lup.de |
Raum: | 521 (PCH) |
Herr Uwe Kröger
Bereich Parchim
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3946 |
E-Mail: | uwe.kroeger@kreis-lup.de |
Raum: | 521 (PCH) |
Frau Dr. Swantje Kuchenbuch
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3903 |
E-Mail: | swantje.kuchenbuch@kreis-lup.de |
Raum: | C127 (LWL) |
Herr Marcel Lautzschmann
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3916 |
E-Mail: | marcel.lautzschmann@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Bärbel Malchow
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3944 |
E-Mail: | baerbel.malchow@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Doreen Melhorn
Bereich Schwerin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3952 |
E-Mail: | doreen.melhorn@kreis-lup.de |
Raum: | SN |
Frau Dr. Heike Mildner
Fachbereichleiterin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3902 |
E-Mail: | heike.mildner@kreis-lup.de |
Raum: | C134 |
Frau Dipl. vet. med. Grit Moser
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3910 |
E-Mail: | grit.moser@kreis-lup.de |
Raum: | 520 (PCH) |
Frau Katrin Müller
Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3923 |
E-Mail: | katrin.mueller@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Peter Neudhöfer
Bereich Schwerin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3954 |
E-Mail: | peter.neudhoefer@kreis-lup.de |
Raum: | SN |
Frau Christiane Oppermann
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3943 |
E-Mail: | christiane.oppermann@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Caren Rabe
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3942 |
E-Mail: | caren.rabe@kreis-lup.de |
Raum: | C120 (LWL) |
Herr Norbert Reich
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3945 |
E-Mail: | norbert.reich@kreis-lup.de |
Raum: | C124 (LWL) |
Frau Dr. Kristin Schlender
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3917 |
E-Mail: | kristin.schlender@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Rico Schugens-Dunst
Bereich Schwerin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3950 |
E-Mail: | rico.schugens-dunst@kreis-lup.de |
Raum: | SN |
Tel.: | 03871 722-3922 |
E-Mail: | heidi.senneke@kreis-lup.de |
Raum: | C 126 |
Frau Nina Sparmann
Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3915 |
E-Mail: | nina.sparmann@kreis-lup.de |
Raum: | C 127 (LWL) |
Herr Dr. Gerald Stumpf
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3904 |
E-Mail: | gerald.stumpf@kreis-lup.de |
Raum: | C123 (LWL) |
Frau Dr. Sabine Tippelt
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3905 |
E-Mail: | sabine.tippelt@kreis-lup.de |
Raum: | C122 (LWL) |
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr