
Treffen der Menschen, die für Schwerin entscheiden (Stadt-Vertretung)
Die Politiker haben entschieden:
- In Schwerin sollen mehr Projekte für neue Technik gefördert werden. In der Stadt Schwerin soll es mehr Technik im Alltag geben.
- Die Stadt Schwerin will mit Hilfe einer Lotterie Geld sammeln. Dieses Geld ist für die Seen in Schwerin.
- Der Oberbürgermeister soll den Stadt-Vertretern bis zum 28.02.2020 berichten, wie die Durch-Führung der Pläne „Sozialer Wohnungsbau“ und die Nutzung des Bodens verläuft.
- Die Regelung der Straßen-Reinigung wird sich ändern.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, ob ein Rauch-Verbot in Warte-Häuschen für Bus und Bahn möglich ist. Raucher-Bereiche sollen auf öffentlichen Plätzen markiert werden.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, ob eine Fahrrad-Straße in der Straße Platz der Jugend und der Kreuzung Hermannstraße bis zur Ampel am Ostorfer Ufer gebaut werden kann.
- Der Oberbürgermeister soll sagen, wie Ampeln für blinde und sehbehinderte Menschen verbessert wurden. Der Oberbürgermeister soll berichten, welche Ampeln im nächsten Jahr verbessert werden.
- Der Oberbürgermeister soll den Handwerksmeistern und Handwerksmeisterinnen nach ihren Prüfungen gratulieren. Der Oberbürgermeister soll die neuen Handwerker darauf aufmerksam machen, einen eigenen Laden in Schwerin zu eröffnen.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, ob Menschen mit einer Schwerin-Card ein Solidar-Ticket bekommen können. Mit einem Solidar-Ticket können die Menschen günstiger Bus und Bahn fahren. Der Oberbürgermeister soll prüfen, woher das Geld dafür genommen werden kann.
- Der Oberbürgermeister wird beauftragt auf den unbeleuchteten Wegen auf dem Platz der Opfer des Faschismus Lampen aufzustellen.
- Die Stadt Schwerin will weiterhin keine Schulden machen. Die Stadt will sorgfältiger Steuer-Gelder verwenden.
Die Stadtvertretung gibt der Verwaltung den Auftrag:
- Der Fernsehturm soll saniert werden.
- Die Freiwilligen Feuerwehrleute sollen Geld für ihre Einsätze bekommen.