
Die Politiker haben entschieden:
- Es fehlt ein Radweg an der Umgehungsstraße bis zum Paulsdamm. Dieser soll gebaut werden.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, ob es Vorschriften geben kann - für die Gestaltung von freien Flächen.
- Die Stadt Schwerin ruft den Klima Notstand aus. Das bedeutet - wir müssen mehr für die Umwelt in Schwerin tun.
- Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Plan zum Schutz des Klimas in Schwerin in besonderen Bereichen durch-zu-setzen. Die besonderen Bereiche sind Bauen, Stadt-entwicklung und Verkehr.
- Bewohner der Stadt Schwerin, besonders Kinder und Jugendliche, sollen ihre Ideen für den Klima-Schutz mitteilen.
- Der Oberbürgermeister soll sagen, wie man Schwerin bis 2035 mit Energie aus Wind, Wasser und Sonne versorgen kann.
- Eine Gruppe von Leuten, die sich um einen Stadtteil kümmern, nennt man Ortsbeirat. Der Oberbürgermeister soll der Stadt-Vertretung und dem Ortsbeirat Mueßer Holz berichten, wie die Verlängerung von der Hamburger Allee bis nach Consrade aussieht.
- Der Oberbürgermeister soll die Markierungs-Pfosten am „Alten Garten“ erneuern lassen.
- Es sollen Schilder zur Russisch-Orthodoxen Kirche führen.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, ob Straßen-Laternen in Schwerin auch als Lade-Stationen für Elekro-Autos umgebaut werden können.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, ob eine „Familien-App“ in Schwerin eingeführt werden kann.
- Für die Entwicklung der Schulen soll der Oberbürgermister eine Arbeits-Gruppe bilden. Diese Gruppe heißt dann „Schul-Entwicklungs-Planung“.
- Der Oberbürgermeister soll prüfen, wie Vereine die der Gemeinschaft nützen bei Veranstaltungen entlastet werden können. Sie sollen weniger oder gar keine Gebühren zahlen.
Die Stadtvertretung gibt der Verwaltung den Auftrag:
- Es soll ein Nachrichten-System für die Arbeit der Ortsbeiräte der Stadt Schwerin geben.
- Schulen wollen, dass Schulkinder gesund bleiben.
- Die Polizei soll öfter an Schweriner Schulen vorbeischauen.
- Im Straßen-Verkehr sollen mehr grüne Pfeile befestigt werden.
- Für kranke Menschen oder gesundheitliche Notfälle sollen Wohnungen in Schwerin entstehen.