
Die Politiker haben entschieden:
- Corona hat Schwerin in eine schwierige wirtschaftliche Situation gebracht. Jetzt soll der Stadt geholfen werden.
- Die Sportvereine der „Interessengemeinschaft Teamsport“ werden mit Geld unterstützt.
- Wenn man einen Antrag stellt, gibt es bis zum 31.12.2020 eine Pause für kommunale Steuer- und Abgaben-Erhebungen.
- Viele Gast-Stätten haben draußen Tische und Stühle stehen. Wenn die Besitzer einen Antrag stellen, müssen sie 2020 und 2021 nicht dafür bezahlen.
- Unternehmen werden darum gebeten, keine Preise zu erhöhen.
- Die Straße „Am Immensoll“ soll nach den Bau-Arbeiten wieder ordentlich sein.
- Die Freiwilligen Feuerwehren in Schwerin werden mehr unterstützt.
- Der Oberbürgermeister soll aufpassen, dass die Bau-Pläne eingehalten werden. Der Oberbürgermeister soll einmal im Jahr über die geplanten und die neuen Gebäude berichten.
- Der Oberbürgermeister soll für die Bewohner, aus Ortsteilen in Schwerin, eine Plattform mit wichtigen Mitteilungen erstellen.
- Der Oberbürgermeister soll sich darum kümmern, dass zum Schuljahr 2022 in allen Schulen in Schwerin kostenlose Wasser-Spender gebaut werden.
- Es soll eine Arbeits-Gruppe geben, in der sich Menschen um die „Pflege-Sozial-Planung“ kümmern.
- Ab 2021 ändern sich die Preise in der Schwimmhalle.
- Es gibt eine neue Liste mit Bewerberinnen und Bewerbern für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter 2020 bis 2025. Diese Liste wurde genehmigt.
- Schwerin unterstützt den Rad-Sport in der Stadt. Es wird ein Rad-Sport-Zentrum am Lamprechtsgrund gebaut werden.
- In einem Frauenhaus bekommen Frauen Schutz vor häuslicher Gewalt. Die Adresse des Frauenhauses soll nicht auf dem Personal-Ausweis stehen.
Die Ausschüsse sollen sich beschäftigen mit:
- In Schwerin sollen Notfall-Bänke gebaut werden.