
mein Name ist Bernd Nottebaum und ich bin seit Juli 2014 erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters und Beigeordneter für Wirtschaft, Bauen und Ordnung.
Besonders wichtig ist mir die harmonische Entwicklung unserer Landeshauptstadt Schwerin. Die Verwirklichung einzelner Baumaßnahmen im Einklang mit den Belangen von der Wirtschaft, des Verkehrs, des Denkmalschutzes, der Bauleitplanung und des Umwelt- und Naturschutzes stellt eine große Herausforderung dar. Umso erfreulicher sind daher die erfolgreichen Maßnahmen wie beispielsweise der Erweiterungsbau des Goethegymnasiums in der Weststadt oder der Hort der „Heine Kids“ in der Schelfstadt. In Lankow und Friedrichsthal konnten Wohnbauflächen entwickelt werden, welche in den letzten Jahren fertigstellt wurden. Ich möchte das nachhaltige und soziale Wohnen fördern und das „Handlungsprogramm „Sozialer Wohnungsneubau, Integrierte Stadtentwicklung und Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik“ umsetzen.
Die wirtschaftliche und touristische Entwicklung unserer Landeshauptstadt liegt mir besonders am Herzen. Mit kontinuierlich neuen Ansiedlungen von Unternehmen, insbesondere im Industriepark Schwerin, stärken wir die Wirtschaftskraft der Stadt. Den positiven Trend mit der Ansiedlung des Schweizer Medizintechnikunternehmens Ypsomed oder des Familienunternehmens BVS Systemtechnik GmbH und den Werkserweiterungen bei Mubea/Flammaerotec Schwerin und PTS Precision GmbH wollen wir weiter fortsetzen. Darüber hinaus gilt es den Technologiestandort zu stärken. Mit dem Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar e.V. haben wir einen zuverlässigen Partner, der an weiteren Millionenschweren Projekten für Schwerin arbeitet. Wir wollen als Stadt noch mehr kreative Leute mit neuen Ideen, Geschäftsfeldern und Arbeitsmethoden ansprechen und bauen für Start-ups, Studierende, Schüler und Freiberufler ein Digitales Innovationszentrum in der Innenstadt auf.
Ein Schwerpunkt für die nächsten Jahre wird sein, alle Kräfte in der Stadt zu bündeln, um Schwerin zu einem attraktiven und leistungsfähigen Hochschulstandort auszubauen. Parallel gilt es staatliche Hochschulstrukturen aufzubauen und die vor Ort ansässigen privaten Hochschulen weiter zu unterstützen, um noch mehr Studienangebote für junge Leute in Schwerin anzubieten. Ich freue mich ganz besonders, dass ab Oktober die ersten 140 Studierenden der Medical School Hamburg in Schwerin Ihr Studium fortsetzen und an den Helios Kliniken ihre klinische Ausbildung absolvieren.
Die Tourismusbranche erzeugt eine sehr vielfältige Wertschöpfungskette und gehört in Schwerin zu den wichtigen Wirtschaftsfaktoren. In den nächsten Monaten wollen wir das maritime Dienstleistungszentrum mit Wassertankstelle am Ziegelsee entwickeln, die Insel Kaninchenwerder wieder als beliebtes Ausflugsziel mit Imbiss beleben und Schwerin gemeinsam mit der Stadtmarketinggesellschaft noch erfolgreicher überregional vermarkten. Wir werden die touristische Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Schweriner Umland, den Vereinen und Verbänden gemeinsam vorantreiben.
Viele Herausforderungen haben wir auch im Bereich des Verkehrs und der Verkehrsplanung zu bewältigen. Wichtige Straßen und Plätze wie der Schlachtermarkt und der Große Moor in der Innenstadt oder die Rogahner Straße wurden und werden grundhaft ausgebaut. Auch die notwendigen Erneuerungen im Nebenstraßennetz werden wir vorantreiben. Der Radverkehr spielt eine immer wichtigere Rolle. Das Radwegenetz wird deshalb weiter ausgebaut z.B. zwischen Lankow und Medewege und entlang der Gadebuscher Straße. Schwerin verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Auf Grundlage eines integrierten Klimaschutzkonzepts will die Stadt bis zum Jahr 2035 CO2-neutral werden.
Im Bereich der Sicherheit und Ordnung sind sowohl der Ordnungsdienst als auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst und der Katstrophenschutz in unserem Dezernat tätig. Mit der Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Einsatzkräfte unserer fünf freiwilligen Feuerwehren ist Hilfe in Not schnell zur Stelle!
Liebe Schwerinerinnen und Schweriner lassen Sie uns gemeinsam an einer positiven Weiterentwicklung unserer wunderschönen Landeshauptstadt Schwerin arbeiten. Gerne nehme ich Anregungen und Verbesserungen von Ihnen für ein lebenswertes Schwerin entgegen.
Herzlichst
Ihr Bernd Nottebaum