
An fünf verschiedenen Stationen können Sie als Besucher des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß die Entwicklung des Imkereiwesens in Mecklenburg erleben. Vom besiedelten hohlen Baumstamm über die Korbimkerei bis zu den verschiedenen Beutentypen aus Holz oder Kunststoff. Erfahren Sie eine Menge über die Vor- und Nachteile traditioneller, herkömmlicher und moderner Imkerei. Vielleicht bekommen Sie nach der Beobachtung der Bienenvölker auf dem Museumsglände selbst Lust, ein eigenes Bienenvolk zu hegen und zu pflegen. Erfahren Sie neben den Informationen auf den Stationstafeln noch mehr interessantes Wissen über die Bienen und viele Zusammenhänge in der Natur auf einer Führung entlang des Bienenpfads mit Museumsmitarbeiter Volker Janke (Anfragen für Führungen ab 12 Personen an 0385 2084132 oder an ipahl@schwerin.de).