© Landeshauptstadt Schwerin/Volker Janke
... erhält auf dem Adventsmarkt vielfältige Anregungen. Textilkünstlerin Christina Ritter aus Ludwigslust verarbeitet gute italienische Stoffe aus Naturfasern und fertigt individuelle Mode mit verwegenen Details nicht nur für schlanke Frauen. Die Ledermanufaktur von Uwe Krieger stellt Handtaschen, Börsen, Gürtel und Accessoires aus pflanzlich gegerbtem Rinds-, Ziegen- und Känguruleder her. Jedes Stück ist ein Unikat, das sich für den täglichen Gebrauch eignet. Anett Simon kreiert elegante, legere und extravagante Hüte, Mützen und Kappen und kombiniert viele Naturmaterialien. Urwüchsig und faszinierend zeigen sich die Einzelstücke aus dem Atelier-Ferox. In aufwändiger Handarbeit verwandelt Michael Hömke z.B. Mammut-Elfenbein, seltene Hölzer, Leder, Bernstein, Edelsteine, Perlen, Blattgold sowie Damaststähle in Lieblingsstücke zum Verschenken. Weitere Künstler und Kunsthandwerker präsentieren in den Häusern und auf dem Marktplatz ihre Produkte aus Glas, Keramik, Metall, Papier, Leinen, Wolle, Seide...
Viele Besucher kommen auch wegen der würzigen Plätzchen und aromatischen Punschsorten, die die Vereinsmitglieder des Klöndör-Verein nach alter mecklenburgischer Art zubereiten. Warme Speisen vom Grill, verschiedene Kuchen und leckere Gebäcke runden das kulinarische Angebot ab. Historiendarsteller kochen, backen und braten am Feuerherd der alten Büdnerei allerlei Leckereien zum Naschen. Takwe Kaenders zeigt in der historischen Schmiede ihr kunstvolles Geschick im Umgang mit Hammer, Amboss und glutrotem Eisen. In der Schänke der Hufe 5 können Kinder Weihnachtliches basteln und sich in der gemütlichen Stube nebenan Märchen und Weihnachtsgeschichten vorlesen lassen.
Mit dem geringen Eintrittsgeld von 2 EURO nehmen die Besucher automatisch an der Tombola teil, für die alle Kunsthandwerker je ein besonderes Stück aus ihrem Angebot beisteuern.
Im Jahr - 2020 - fällt die Veranstaltung wegen der aktuellen Corona-Situation leider aus!