Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Veranstaltungen

© Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Unsere Veranstaltungen im August

 © Kulturforum

Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf den Monatsplan August

Ausstellungseröffnung 6. September um 18.30 Uhr

Plakat der Ausstellung im Kulturforum © Anke Feuchtenberger

International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung

Eröffnung „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“ 

Die Künstlerin ist anwesend.

Es sprechen:

Silvio Horn, Kulturdezernent LHS

Dörte Ahrens, Leiterin Kulturforum

Andreas Stuhlmann, Literatur- und Medienwissenschaftler

Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet.

In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten.  

Die Ausstellung läuft vom 7. September bis 23. November 2025.

Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei.

Einblick in die Druckkunst am 14. September

 © Kulturforum SHH

Haben Sie Interesse an der Druckkunst und möchten sich historische Drucktechniken zeigen lassen?

Dann schauen Sie in unsere Druckwerkstatt!

Anhand von Originaldrucken vermittelt der Künstler Lutz Tesmar, wie lebendig diese Kunstform noch heute ist. Außerdem erklärt er den Unterschied zwischen Tiefdruck und Flachdruck und warum man früher neue Bücher erst selbst aufschneiden musste.

Die Druckwerkstatt des Kulturforums ist wie folgt für Sie geöffnet:

Sonntag 14.9. 12.00 - 16.00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Wir laden ab September zum Puppentheater ein!

 © Silke Winkler/ Meckl. Staatstheater

Künstlerin Margrit Wischnewski spielt Puppentheater im Kulturforum

Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis.
Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste.

Spiel-Termine:

Sonntag 14.9.

11.00 Uhr Der Froschkönig und Kasper als Eiserner Heinrich // 14.00 Uhr Das Tierhäuschen

Sonntag 5.10.

11.00 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten // 14.00 Uhr Die Ferkelchen und der Wolf

Sonntag 9.11. 

11.00 Uhr Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren // 14.00 Uhr Der Froschkönig und Kasper als Eiserner Heinrich

Sonntag 7.12.

11.00 Uhr Die Ferkelchen und der Wolf // 14.00 Uhr Frau Holle

Sonntag 14.12.

11.00 Uhr Frau Holle // 14.00 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten

Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungen ausschließlich für Kinder ab 5 Jahren gespielt werden.

Eintritt für jede Vorstellung: Erwachsene 6,- / Kinder 4,-

Karten gibt es an der Kasse des Kulturforums.

Zur Flyeransicht

Schweriner Literaturtage im Kulturforum

 © Karen Obenauf

Vom 10. Oktober bis zum 5. November feiern wir in diesem Jahr die 30. Ausgabe der Schweriner Literaturtage mit großartigen Gästen und zahlreichen Lesungen, Begegnungen, Veranstaltungen und Diskussionen. 

Alle Informationen finden Sie hier

Unser Programm zur Schweriner Kulturnacht

 © Kulturforum

Zur Schweriner Kulturnacht am 25. Oktober verlängert sich das Programm für Kunst und Kultur bis in die späten Abendstunden. Auch die Besucherinnen und Besucher des Kulturforums dürfen sich auf spannende und vergnügliche Genres freuen.

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen erhalten Sie für 10 Euro im Vorverkauf und an den Abendkassen. Kinder und
Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Vorverkauf im Kulturforum, Puschkinstraße 12:  Dienstag - Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr

Wir laden Sie ein:

18.30 / 19.00/ 19.30 / 20.00 Uhr jeweils 20 Min.

MECKLENBURGER IMPROVISATIONS GROUP

Theo Jörgensmann, Altklarinette

Nikolaus Neuser, Trompete

Christan Ramond Kontrabass

Auf dem Boden gemeinsam betretener, beackerter und gedüngter Felder räumen sie in ihrer Musik dem Moment stets radikal Priorität ein.

Theo Jörgensmann gehört zu den zentralen Innovatoren und Improvisatoren seiner Generation. Er war an der Renaissance der Jazzklarinette in den 1980er Jahren maßgeblich beteiligt und gilt als einer der herausragenden Solisten auf diesem Instrument. 

Nikolaus Neuser bewegt sich vor allem in den Grenzbereichen zwischen Jazz, Improvisierter Musik und interdisziplinären Projekten. Er zählt zu den umtriebigsten Musikern der mittleren Generation und ist eine zentrale Figur der Berliner Szene. 

Christian Ramond ist ein gefragter Sideman und war bisher in mehr als 20 Ländern auf Tournee, unter anderem in Neuseeland, Kanada, Sudan, Ägypten, USA und Japan

11.00 – 21.00 Uhr
(bis 18.00 Uhr gilt der reguläre Eintrittspreis)

Große Galerie

„Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“

Mit der Künstlerin Anke Feuchtenberger präsentiert sich ein international gefeierter Star der Comicszene.

Ausstellung bis 23.11.2025, gefördert durch die Stiftung Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Kleine Galerie

NEUE MITGLIEDER, BBK M-V e. V.

Ausstellung bis 23.11.2025

Stiftung Mecklenburg:

„Auf Stein gezeichnet - Frühe Lithografien Mecklenburgs“

Ausstellung bis 22.2.2026

Dauerausstellung Mecklenburg, so fern – so nah
In einer Stunde durch 300 Jahre Landesgeschichte

 

Zurück Seite drucken

Landeshauptstadt Schwerin - Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Frau Antje Muck
Veranstaltungsmanagement/Marketing

Puschkinstraße 12
19055 Schwerin

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag

11.00 - 18.00 Uhr

sowie an den Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet:

3.10. Tag der Deutschen Einheit

31.10. Reformationstag

 

Weihnachten

24.12. - 26.12.2025

 

geschlossen

27.12., 28.12., 30.12.2025

11.00 - 18.00 Uhr

29.12.2025

geschlossen

Jahreswechsel

31.12.2025 - 1.1.2026

 

geschlossen

 

Was Sie sonst noch interessieren könnte