
Ausstellung
Zeitraum: 22. April bis 4. Juni 2023
Leute von Welt, Nachbarn, Kinder und Boxer, Schauspielerinnen, ein Rabbi und Politiker: Hans Scheibner zitiert Menschen und Bildikonen auf seine Leinwände. Expressiven Plastiken aus Holz verleiht er archetypische Züge, schafft große Fabeltiere aus Pappmaché. Er baut Puppen und lässt sie tanzen. Der Künstler hat Regie geführt und gespielt. Sein Werk mutet an wie ein Theatrum mundi. Ein Welttheater, in dem das ganze Weltgeschehen ein vorüberziehendes Schauspiel ist. Allem können wir begegnen in Scheibners Werken: dem Tod und dem Liebchen, dem Anfang und dem Altern. Dabei zeigen sich die Brüche unserer Welt ebenso die Würde des Einzelnen.
Führungen durch die Ausstellung im Dialog mit dem Künstler
Freitag 26. Mai um 18.00Uhr
Samstag 3. Juni um 17.00 Uhr Finissage der Ausstellung
Sonntag 4. Juni um 15.00 Uhr
Ab 22.04.2023
Große Galerie
Eintritt: 6,- EUR/ erm. 4,- EUR
Ausstellung Hans W. Scheibner: Theatrum Mundi
Kleine Galerie Eintritt: frei
Fotoausstellung „TUSSØY“, ein Projekt von FILMLAND MV in Zusammenarbeit mit der Kgl. Norwegische Botschaft
Dauerausstellung 3,- EUR / ermäßigt 2,- EUR
MECKLENBURG SO FERN - SO NAH
Kabinettausstellung 3,- EUR / ermäßigt 2,- EUR
„EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
bis 4.6.2023
Führungen nach Anmeldung: 30,- EUR
Schülergruppen mit Lehrer*inbegleitung,
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Bei Nachweis Ermäßigungen für Studierende bis zum vollendetem 28. Lebensjahr, Schwerbeschädigte ab 50 % (Begleitperson Eintritt frei), Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Hartz-IV-Empfänger*innen, Auszubildende, Schwerin-Card, Schwerin-Ticket
Die Ehrenamtskarte bietet freien Eintritt in die Ausstellungen des Schleswig-Holstein-Hauses.
Bei Nachweis freier Eintritt für ICOM, BBK, Deutschen Verband für Kunstgeschichte
Letzter Einlass: 17.30 Uhr