Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Fakten zur Stadtgeschichte

© Landeshauptstadt Schwerin, Stadtarchiv

Fakten zur Stadtgeschichte

 © Landeshauptstadt Schwerin/Stadtarchiv

Ergänzend zu unserer Stadtchronik, die wir ebenfalls Stück für Stück vervollständigen werden, finden Sie hier weitere wissenswerte Fakten zur Stadt und Stadtgeschichte zusammengestellt.

Wenn Ihnen etwas fehlt, lassen Sie es uns wissen. Wir werden es dann suchen, prüfen und danach ggf. einstellen.

 

Unsere Fakten

Oberbürgermeister ab 1949
Bürgermeister und Oberbürgermeister ab 1800 bis 1949

 

Name Vorname Partei Amtszeit Bemerkungen
Seitz Christoph KPD / SED 01.12.1945 - 31.12.1949  
Wiesner Erich KPD 06.08.1945 - 30.11.1945  
Maus Heinz später LDP 24.05.1945 - 06.08.1945  
Berlin Jürgen NSDAP 12.05.1945 - 24.05.1945  
Crull Richard NSDAP 26.05.1942 - 11.05.1945 Mit der Wahrnehmung der Amtsgeschäfte betraut
Barten Ernst NSDAP 08.1940 - 25.05.1942 Stadtkämmerer, kommissarisch mit der Leitung der Verwaltung beauftragt
Timmermann Wilhelm NSDAP 27.04.1937 - 07.1940  
Wempe Ernst NSDAP 09.05.1933 - 27.04.1937  
Saschenbrecker Joachim   01.07.1926 - 30.04.1933 Versetzung in den Ruhestand durch die Nazis
Weltzien Otto   1918 - 30.06.1926 Bis 1919 Bürgermeister. Die Otto-Weltzien-Straße in Görries ist nach ihm benannt. Ehrenbürger der Stadt seit 1926
Prehn Karl   1911 - 1919  
Burgmann Max   1898 - 1918 Die ehemals nach ihm benannte Burgmann-Straße ist heute ein Teil der Straße Am Tannenhof. Ehrenbürger der Stadt seit 1918
Tackert Karl   1883 - 1911 Die ehemals nach ihm benannte Tackert-Straße ist heute ein Teil der Straße Am Tannenhof. Ehrenbürger der Stadt seit 1911
Bade Heinrich Ludwig Carl   1879 - 1898 Der Bürgermeister-Bade-Platz in der Paulstadt wurde nach ihm benannt.
Westphal Karl Christian Heinrich   1870 - 1879  
Pohle Carl Ludwig Friedrich   1866 - 1883  
Möller Karl Friedrich August Wilhelm   1858 - 1866  
Juhr Karl Julius Gottfried   1855 - 1870  
Kühm Johann Andreas Christian   1852 - 1855  
Strempel Friedrich   1848 - 1858 Der ehemals nach ihm benannte Strempelplatz in der Feldstadt heißt heute Platz der Jugend.
Bernien Ernst Johann Gottfried   1843 - 1848  
Floerke Theodor   1832 - 1852  
Büsing Johann Gottlieb   1820 - 1833  
Kuetemeyer Johann Hermann   1803 - 1820  
Kahle Rudolf Christian Heinrich   1800 - 1843  

Bis 1919 waren jeweils 2 Bürgermeister an der Spitze der Verwaltung, ab 1919 war es dann ein Oberbürgermeister.

Eingemeindungen
Eingemeindete Stadtteile Jahr Bemerkungen
Vereinigung der Altstadt mit der Neustadt (Schelfstadt) 1832 Eingemeindung der 1705 gegründeten und seitdem eigenständigen Schelfstadt
Neumühle (Teilflächen) 1888 Der Erbpachthof Neumühle wurde von Wittenförden erworben, Flächen zum Bau des Wasserwerks benötigt
Oberer Küchengarten 1908 Als Domanialgebiet bis dahin direkt unter großherzoglicher Verwaltung
Ostorf (Teilflächen) 1912 Ostorfer Hals mit Tannenhof und Kalkwerder
Görries 1917 Auflösung der bis dahin eigenständigen Gemeinde
Zippendorf 1920 Seit dem 13. Jahrhundert bereits städtisches Kämmereigut
Göhren 1920 Vorher bereits städtisches Kämmereigut
Ostorf (Teilflächen) 1921 Teile der Gemeinde
Ostorf 1928 Auflösung der bis dahin eigenständigen Gemeinde
Schelfwerder 1928 Gehörte bis dahin zur Gemeinde Wickendorf
Wickendorf, Carlshöhe, Paulsdamm, Groß Medewege, Klein Medewege, Warnitz (ohne Pingelshagen), Friedrichsthal, Krebsförden / Haselholz, Mueß, Schweriner See 1936 Übernahme einiger ehemals großherzoglicher Flächen in das Stadtgebiet, Auflösung einiger Gemeinden am Stadtrand
Sachsenberg 1939 Das Klinikgelände
Wittenförden / Wandrum (Teilflächen) 1967 Im Bereich des Industriegebietes Sacktannen
Wüstmark 1970 In Vorbereitung des Aufbaus des Industriekomplexes Schwerin-Süd
Consrade (Teilflächen) 1994 Teilflächen der Großsiedlung Großer Dreesch
Seehof (Teilflächen) 1994 Bebauung an der Seehofer Straße

 

 

Unsere Ehrenbürger seit 1945
VORNAME NAME LEBENSDATEN EHRENBÜRGER SEIT
Clemens Meyer 1868-1958 1958
Johannes (Hans) Warnke 1896-1984 1966
Xaver Karl 1892-1980 1967
Carl Hinrichs 1903-1990 1989
Ludwig Bölkow 1912-2003 2000
Bertha Klingberg 1898-2005 2002
William Wolff 1927-2020 2014
Brigitte Feldtmann geb. 1939 2017

 

Unsere Ehrenbürger bis 1945

 

VORNAME NAME LEBENSDATEN EHRENBÜRGER SEIT
Friedrich Franz Beutler 1801-1854 1845
Friedrich Carl Wex 1801-1865 1853
Georg Schwencke 1792-1873 1871
Lewis Jacob Marcus 1809-1881 1876
Carl Westphal 1824-1908 1879
Arthur Graf von Bernstorff 1808-1897 1889
Otto Fürst von Bismarck 1815-1898 1895
Heinrich von Stephan 1831-1897 1897
Carl Tackert 1837-1912 1911
Max Burgmann 1844-1929 1918
Otto Weltzien 1859-1942 1926
Friedrich Hildebrandt 1898-1948 1933, aberkannt 1990

 

Zurück Seite drucken

Stadtarchiv Schwerin

Hauptstelle
Johannes-Stelling-Str. 2
19053 Schwerin

Öffnungszeiten

Montag: 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Außenstelle
Willi-Bredel-Str. 18
19059 Schwerin

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: nach telefonischer Vereinbarung
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: nach telefonischer Vereinbarung
Freitag: geschlossen

 

Landeshauptstadt Schwerin - Stadtarchiv

Herr Dr. Bernd Kasten
Archivdirektor

Johannes-Stelling-Straße 2
19053 Schwerin

+49 385 5936243

Landeshauptstadt Schwerin - Stadtarchiv

Herr Jörg Moll M.A.
Archivar

Willi-Bredel-Straße 18
19059 Schwerin

+49 385 7452930
+49 385 7452935

Landeshauptstadt Schwerin - Stadtarchiv

Frau Tina Marie Winkler
Archivassistentin

Johannes-Stelling-Straße 2
19053 Schwerin

+49 385 5936244

Landeshauptstadt Schwerin - Stadtarchiv

Herr Jens-Uwe Rost
Archivar

Johannes-Stelling-Straße 2
19053 Schwerin

+49 385 5936244

Landeshauptstadt Schwerin - Stadtarchiv

Frau Steffi Schmidt
Fachangestellte f. Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv

Willi-Bredel-Straße 18
19059 Schwerin

+49 385 7452932
+49 385 7452935