Gefördert durch die
Europäische Union
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Öffnungszeiten Tourist-Information
Montag - Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Feine Restaurants, urige Kneipen, moderne Cafés - Schwerins Gastronomie hat eine Menge zu bieten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie geschichtsträchtige Anekdoten zu den Traditionshäusern der Stadt.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Uraufführung; Eine szenische Installation von RAUM+ZEIT (Däßler/Kittstein/Mikeska)
Alles lesen...Oper in drei Akten, Musik & Text: Leoš Janáček, Deutsch Fassung Max Brod, Deutsch mit deutschen Übertiteln
Alles lesen...Anna-Maria Smerd, Violine, und Jörg Ulrich Krah, Violoncello
Alles lesen...Entdeckt Schwerin bei diesem nächtlichen Streifzug von einer ganz neuen Seite. Im Schein der Taschenlampen zeigt sich die Altstadt in einem anderen Licht und so manch düstere Ecke enthüllt spannende Geheimnisse. Für Kinder jeden Alters geeignet! Vergesst nicht, Eure Taschenlampe mitzubringen.
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Salon ist die Bezeichnung für den Tanzübungsabend der Schweriner "Freunde des Argentinischen Tango e.V."
Alles lesen...The World‘s Only Female Tribute To Deep Purple
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Schwerin ist auf gutem Weg eine Welterbestätte der UNESCO zu werden. Seit 2014 steht das Residenzensemble auf der Liste der Bewerbung um den Titel. Doch welche Gebäude - neben dem märchenhaft schönen Schloss - gehören überhaupt dazu? Gemeinsam mit dem Welterbe Schwerin Förderverein laden wir Sie ein, die Bauten, Parks und Geschichten hinter dem Welterbeantrag kennen zu lernen!
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Die 26. Tage Alter Musik Schwerin präsentieren das Oratorium von Georg Friedrich Händel
Alles lesen...Oratorium von Georg Friedrich Händel - Musik und Tanztheater
Alles lesen...Tragikomödie von Florian Zeller, Deutsch von Annette und Paul Bäcker, Niederdeutsch von Rolf Petersen und Katharina Mahnke
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wer nach Schwerin reist, darf auf keinen Fall einen Besuch im Schweriner Schloss sowie dem dazugehörigen Burggarten auslassen. Auf dieser Führung können Sie nicht nur wunderschöne Fotos machen sondern erfahren zugleich viele interessante Fakten über das Schweriner Schloss sowie die Schweriner Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute.
Alles lesen...Herzliche Einladung zum Online-Live-Gespräch
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung durch den Naturpark-Ranger
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Diese Stadtrallye nimmt Euch mit auf eine Schnitzeljagd durch das aus dem Winterschlaf erwachende Schwerin. Auf dem Weg warten allerlei Überraschungen auf Euch.
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Diese Stadtrallye nimmt Euch mit auf eine Schnitzeljagd durch das aus dem Winterschlaf erwachende Schwerin. Auf dem Weg warten allerlei Überraschungen auf Euch.
Alles lesen...Tragikomödie von Florian Zeller, Deutsch von Annette und Paul Bäcker, Niederdeutsch von Rolf Petersen und Katharina Mahnke
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Open Season: E-Foilen - Elektrisch Surfen im Zeitraum 07.04.2023 - 16.04.2023
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Entdeckt Schwerin bei diesem nächtlichen Streifzug von einer ganz neuen Seite. Im Schein der Taschenlampen zeigt sich die Altstadt in einem anderen Licht und so manch düstere Ecke enthüllt spannende Geheimnisse. Für Kinder jeden Alters geeignet! Vergesst nicht, Eure Taschenlampe mitzubringen.
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Die wöchentliche Tangonacht der Tanzschule Tango am See in Schwerin. Tango Tanzen oder schnuppern, nette Gespräche, bei einem Glas Wein ins Wochenende starten.
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Osterallerlei im AGRONEUM Alt Schwerin Sa., 08.04.2023 ab 10 Uhr auf dem Freigelände, 14 Uhr Lämmertaufe Weitere Informationen sind stets aktuell unter www.agroneum-altschwerin.de verfügbar.
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Erfahren sie auf einer Wanderung mit Anne-Katrin Schmiedehaus durch den Kräutergarten des Freilichtmuseums alles über die geheimen Kräfte der Kräuter.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Diese Stadtrallye nimmt Euch mit auf eine Schnitzeljagd durch das aus dem Winterschlaf erwachende Schwerin. Auf dem Weg warten allerlei Überraschungen auf Euch.
Alles lesen...Oper in drei Akten, Musik & Text: Leoš Janáček, Deutsch Fassung Max Brod, Deutsch mit deutschen Übertiteln
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wer nach Schwerin reist, darf auf keinen Fall einen Besuch im Schweriner Schloss sowie dem dazugehörigen Burggarten auslassen. Auf dieser Führung können Sie nicht nur wunderschöne Fotos machen sondern erfahren zugleich viele interessante Fakten über das Schweriner Schloss sowie die Schweriner Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute.
Alles lesen...Zur Landesgeschichte ist ein virtueller Museumsbesuch rund um die Uhr möglich!
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Die Rote Mühle von Dabel - der Schriftsteller Jürgen Borchart Jutta Schlott Eintritt 3.-€
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Ein Land, ein Film, passendes Essen und Trinken, ein Kulturschnipsel und ein Reisetip
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Lyrik und Jazz mit Hannah Lenz und Herbert Weisrock
Alles lesen...Man kennt Itziar Lesaka eher als Opernsängerin, dabei singt sie Tangos seit sie denken kann.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Uraufführung, Musical in zwei Akten nach Motiven von Christa Wolfs Roman "Der geteilte Himmel"
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Die wöchentliche Tangonacht der Tanzschule Tango am See in Schwerin. Tango Tanzen oder schnuppern, nette Gespräche, bei einem Glas Wein ins Wochenende starten.
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind bei dieser Stadtführung goldrichtig. Kriminalfälle, Verbrechen, Räuberei, Diebstahl, Mord, Hexenprozesse. Tauchen Sie ein in die dunkle Seite der Landeshauptstadt.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Tragikomödie von Florian Zeller, Deutsch von Annette und Paul Bäcker, Niederdeutsch von Rolf Petersen und Katharina Mahnke
Alles lesen...Ein intimes Konzert an Joni Mitchell Robert Summerfield (voc), Lars Duppler (p) und Christoph Möckel (sax)
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Oper in drei Akten, Musik & Text: Leoš Janáček, Deutsch Fassung Max Brod, Deutsch mit deutschen Übertiteln
Alles lesen...Das kleine monatliche Tango-Cafe der Tanzschule Tango am See in Schwerin
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wer nach Schwerin reist, darf auf keinen Fall einen Besuch im Schweriner Schloss sowie dem dazugehörigen Burggarten auslassen. Auf dieser Führung können Sie nicht nur wunderschöne Fotos machen sondern erfahren zugleich viele interessante Fakten über das Schweriner Schloss sowie die Schweriner Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute.
Alles lesen...Ballett von Xenia Wiest mit Musik von Philip Glass, Camille Saint-Saëns, Patrick Soluri
Alles lesen...Zweite Ausstellung in der Reihe "KEEP/ GOING – Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" im KUNSTraum SCHWERIN des Künstlerbundes MV
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Oper in drei Akten, Musik & Text: Leoš Janáček, Deutsch Fassung Max Brod, Deutsch mit deutschen Übertiteln
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Plattdeutsche Lesung der Novelle von Felix Stillfried mit Christian Voß
Alles lesen...Kann es im Pop noch etwas Neues geben? Wahrscheinlich nicht. Blackbird beweisen das Gegenteil!
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Uraufführung, Musical in zwei Akten nach Motiven von Christa Wolfs Roman "Der geteilte Himmel"
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Die wöchentliche Tangonacht der Tanzschule Tango am See in Schwerin. Tango Tanzen oder schnuppern, nette Gespräche, bei einem Glas Wein ins Wochenende starten.
Alles lesen...Dieser Tag ist für Sie richtig, wenn - Sich schon immer mal auf Kräutersuche begeben wollten, - Die Wirkung heimischer Kräuter kennenlernen und nutzen möchten - Selbst einmal Kräuterhexe (oder -hexenmeister) sein und hochwertige eigene Mixturen zum Mitnehmen herstellen wollen, - und das in wohltuender Atmosphäre.
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Welcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ich die richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, hat eine Menge Fragen.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Am 22. und 23. April lädt Schwerin zum traditionellen FrühjahrsErwachen. Die Stadt begrüßt mit jeder Menge Kultur- und Naturerlebnissen die neue Jahreszeit. Am Samstag gibt es Programm in der Schweriner Altstadt, am Sonntag wird der Frühling im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß willkommen geheißen.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Am 22. und 23. April lädt Schwerin zum traditionellen FrühjahrsErwachen. Die Stadt begrüßt mit jeder Menge Kultur- und Naturerlebnissen die neue Jahreszeit. Am Samstag gibt es Programm in der Schweriner Altstadt, am Sonntag wird der Frühling im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß willkommen geheißen.
Alles lesen...Pflanzen- & Töpfertag im AGRONEUM Alt Schwerin So., 23.04.2023 ab 10 Uhr auf dem Freigelände – halber Eintritt!
Alles lesen...Familiensonntag im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß im Rahmen des Schweriner FrühjahrsErwachens am 22. April in der Altstadt, am 23. April in Mueß
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Vernissage am Donnerstag 9. März um 18.00 Uhr
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Der Künstlerbund MV präsentiert seine neuen Mitglieder in der Ausstellung NEUE MITGLIEDER vom 10.03.-23.04.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Neu - Der Sonntagnachmittag im KlangWert Peer Martiny (Schauspieler / Regisseur / Autor / Gastrosoph) und Chefkoch Mika Drouin (Restaurant CUBE)
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wer nach Schwerin reist, darf auf keinen Fall einen Besuch im Schweriner Schloss sowie dem dazugehörigen Burggarten auslassen. Auf dieser Führung können Sie nicht nur wunderschöne Fotos machen sondern erfahren zugleich viele interessante Fakten über das Schweriner Schloss sowie die Schweriner Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute.
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...RADIO_D5, INTERNATIONALE AUSSTELLUNG OPTOPHONER KUNSTWERKE AUS KLANG UND BILD Heute Eröffnung um 19 Uhr mit Leif Tennemann
Alles lesen...Dritte Begleitausstellung zur Präsentation des Nagelreliefs "Weißer Schrei" von Günther Uecker in der Landesbibliothek, Eintritt frei
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Pilotveranstaltung zur neuen Seminarreihe "Die Geschichte der Migration"
Alles lesen...Sendecki & Spiegel: Das „Kleinste Orchester der Welt“ nimmt den Hörer mit auf eine Reise voller Vitalität, Phantasie und Kraft. Einzigartig.
Alles lesen...Heute, am 28. April 2023 um 20 Uhr, spielt in der Dezernat5 Lounge das SUSANNE WEGENER TRIO
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...Die wöchentliche Tangonacht der Tanzschule Tango am See in Schwerin. Tango Tanzen oder schnuppern, nette Gespräche, bei einem Glas Wein ins Wochenende starten.
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...Was haben die Toten von Marnow, Hotel Mondial, die Spaghettibande oder die Spielhölle von Sebastopol gemeinsam? Sie alle wurden in Schwerin gedreht. Auf diesem Rundgang zu den Filmschauplätzen erleben Sie Sets und Szenen - bis hin zum Schweriner Schloss, Drehort für den Hollywood Blockbuster „Kingsmen 2 - The Golden Circle“.
Alles lesen...Jazz Nachwuchs und etablierte Jazzprofis der Extraklasse treffen sich am 29.04.2023 im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters.
Alles lesen...Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt. Mit Hellebarde bewaffnet, mit Laterne beleuchtet, gespickt mit witzigen Anekdoten - so stellt sich das nächtliche Schwerin dar.
Alles lesen...„Blues Champions League. Der Mann gilt in der europäischen Bluesszene mittlerweile als einer der großen Namen.“ Bluesnews (D)
Alles lesen...Wie steht es um die Fischerei an Binnengewässern? Sonderausstellung mit Informationstafeln und Fotografien von Holger Rüdel und Volker Janke.
Alles lesen...Täglich um 11 Uhr startet die öffentliche Stadtführung in Schwerin auf dem Marktplatz. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erzählen von großen geschichtlichen Ereignissen.
Alles lesen...Eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Schweriner Kunstunterricht - Linolschnitte, die in der Zeitenwende 1933/34 an einer Schweriner Schule entstanden.
Alles lesen...Soloschau der niederländischen Künstlerin mit Bildobjekten und "Zeitzeichnungen" aus Glas
Alles lesen...DORANTES & RENAUD GARCIA FONS „Paseo a Dos“ Piano & Kontrabass – in Kooperation mit Ballett X Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Lorenzo Alberti und Eleonora Peperoni
Alles lesen...