
Im Kunstkaten können Sie ab dem 11. April stimmungsvolle Fotografien unter dem Titel "Vergessene Dinge" betrachten. Fotograf und Skulpteur Walter Green entdeckte in den dunkelsten Kammern des Museums interessante Fotomotive, sanft angestrahlt von schmeichelhaftem Licht. Am 11. April eröffnen wir auch die neue Dauerausstellung "Büdnereien und Häuslereien in der jüngeren Geschichte Mecklenburgs" von Christine Rehberg-Credé.
Entdecken Sie in den frei zugänglichen alten Bauernhäusern und Scheunen, wie die Menschen der bäuerlichen Dorfgemeinschaft früher lebten und arbeiteten. Spüren Sie in der alten Dorfschule auf knarrenden Holzbänken Ihrer Kindheit nach und nehmen Sie Ihre Enkel mit. Wer sich für die nachhaltige Haltung von Nutztieren, Wiesen und Gärten und die Weiterverarbeitung der gewonnenen Produkte interessiert, wird auf dem weitläufigen Museumsgelände ebenfalls auf seine Kosten kommen. Die vielen Ausstellungsbereiche und ein Bienen- und Imkereipfad mit einigen Bienenvölkern auf dem mehrere Hekar großen Museumsgelände bieten reichlich Gelegenheiten, erstaunliche Dinge über den Alltag unserer Vorfahren zu erfahren.